Bericht Silvester CHU 2024/2025
Vom 29. Dezember 2024 bis zum 01. Januar 2025 lud die Studentenreitgruppe Aachen in Kooperation mit dem Akademischen Reitclub Aachen e.V. zwölf Mannschaften zum letzten CHU des Jahres in die Soers ein. Unter dem Motto „Silvesterredaktion Aachen – In drei Tagen ins neue Jahr“ – begrüßten wir über 200 Gäste aus knapp 30 verschiedenen Reitgruppen sowie eine Hand voll internationaler Studentenreiter.
Entsprechend des Mottos trafen am Sonntagabend die größten Fernsehklassiker aufeinander – Sissi und Elsa reichten sich die Turnhallentür in die Hand, in einer Ecke begrüßte Captain Jack Sparrow den Grinch und überall pumpten Minions und Hobbits ihre Luftmatratzen auf. Nachdem sich alle für die Nacht eingerichtet hatten, ging es zum Mottoabend, der ersten klassischen Abendveranstaltung eines Studentenreitturniers. Unter der Aufsicht der Aachener Redaktion für außerreiterliche Bespaßung und den Gestaltern für spontane Kreativkonzepte starteten wir in ein fantastisches Wochenende.
Am Montagmorgen begann der Sendeplan direkt mit der Mannschaftsdressur auf A*-Niveau. Dabei zeigten unsere zwei- und vierbeinigen Protagonisten, wie schön sie in Begleitung der zu ihrem Motto passenden Filmmusik synchrone Kringel reiten können. Während die Albert-Vahle-Halle mit den Klängen von „Let it go“, „Hey, hey Wickie“ und „Pirates of the Caribbean“ erfüllt wurde, feuerten die mitgereisten „Schlachtenbummler“ ihre Reiter auf den zur Verfügung gestellten Superponys an. Die höchste Wertnote, und damit auch den Stilpreis, sicherten sich Philip Claus (Kassel) und Superpony ‚Lola‘ mit einer traumschönen 8,2. Nach der anschließenden L*-Prüfung auf Trense und dem darauffolgenden Halbfinale auf Kandare standen unsere Finalteilnehmer fest: Am Ende des CHUs durften sich Lina Ribicic (Münster) und Philip Claus (Kassel) ein letztes Mal im Dressursattel den kritischen Augen unserer Richter präsentieren. Doch davor stand noch das Springen auf dem Sendeplan – wovon die erste Hälfte des A*-Springens den Abschluss des sportlichen Teils am Montag bildete.
Abseits vom Sport lebt jedes CHU von der geselligen Zeit und den Freundschaften, die sich über ganz Deutschland hinweg entwickeln. Um diesen Zusammenhalt weiter zu fördern und Raum für entspannten Austausch zu schaffen, ließen wir den Abend gemeinsam in der Turnhalle ausklingen. Mit Popcorn und Nachos versorgt, steuerten wir auf den Höhepunkt des Abends zu, ein filmisches Spektakel.
Auf dem Programm des letzten Tages im Jahr 2024 standen die verbleibenden Springrunden sowie die Finale in Dressur und Springen. Unter den wachsamen Augen der Richter zeigten sich unsere Superponys von ihrer besten Seite und trugen ihre Reiter vom A* (95 cm) bis ins M* (125 cm) Springen. Den Stilpreis im Springen erhielten Anna Völker aus Frankfurt und ihr Co-Star ‚Vegas‘. Für das Springfinale castete unsere Redaktionsjury ein zweites Mal Philip Claus aus Kassel und außerdem Tabea Schlesag aus Frankfurt. Mit einer traumschönen Nullrunde konnte sich Philip durchsetzen und gewann damit die Springwertung.
Das anschließende Dressurfinale beinhaltete gleich zwei Prüfungen – eine Pflichtaufgabe und eine Kür auf M*-Niveau. Finalpferd ‚Lui‘ tanzte durch die Pflichtaufgabe, während Kürpferd ‚Fürstin‘ Spaß an der mitreißenden Musik fand und beim Klatschen der Zuschauer zeigte, was sie so alles kann. Auch unsere Reiter demonstrierten ihr Können. Philip zeigte sein Disziplin-übergreifendes Einfühlungsvermögen, während Lina zeigte, dass sie den Anforderungen auf M*-Niveau mehr als nur gewachsen war und sich damit den Sieg in der Dressurwertung holte.
Für die Siegerehrung versammelten sich nochmals alle Anwesenden und wir ehrten die Sieger und Platzierten. Die Kasseler Mannschaft bestehend aus Nils Idelmann, Pauline Stürmer und Philip Claus sicherte sich wenig überraschend den Mannschaftssieg. Philip belegte zudem nach seiner Doppelfinalteilnahme den ersten Platz in der kombinierten Wertung. An dieser Stelle möchten wir im Namen des ARC Aachens ganz herzlich allen Siegern und Platzierten gratulieren!
Außerdem gilt ein großer Dank unseren Sponsoren, die es uns ermöglicht haben, den Platzierten tolle Ehrenpreise zu überreichen! Doch der größte Dank geht selbstverständlich an unsere tollen Pferdebesitzer, die uns und den startenden Reitern ihre Lieblinge anvertraut haben. Jeder einzelne Studentenreiter weiß, dass die Pferde unser allerhöchstes Gut sind und ohne die entsprechend großzügigen Besitzer der Studentenreitsport nicht möglich wäre. Daher gab unsere Chefredaktion für flauschige Knutschkugeln mit dem gesamten Stallteam das ganze Turnier über ihr Bestes, um jeglichen Bedürfnissen unserer vierbeinigen Gäste gerecht zu werden. Wir hoffen, das ist gelungen und wir dürfen all unsere Superponys nächstes Jahr wiedersehen!
Nach der Siegerehrung ging es ganz ungewohnt nicht zurück nach Hause, sondern für eine kleine Stärkung in die Turnhalle, um sich dann anschließend für die „Glam & Glitter“ Silvesterparty fertig zu machen. Im schönsten Glitzerfummel, strahlenden Paillettenkleidern und glitzernden Sakkos machten sich unsere Gäste auf zur Party, um mit uns zusammen ins neue Jahr zu rutschen. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert, denn am nächsten Morgen hieß es erstmal ausschlafen. Anschließend ließen wir bei einem gemeinsamen Neujahrsfrühstück das Wochenende Revue passieren und dann hieß es nach sehr intensiven drei Tagen Abschied nehmen.
Wir bedanken uns an der Stelle nochmal bei all unseren Gästen, die den weiten Weg zu uns auf sich genommen haben und dieses Wochenende unvergesslich gemacht haben. Danke an alle, die zur Durchführung unseres Silvester-CHUs Aachen 2024/25 beigetragen haben! Vor allem natürlich bei unserer liebsten Reitgruppe, die Tag und Nacht durchgezogen und (mal wieder) das Unmögliche möglich gemacht haben. Ihr seid die Besten!
Und last but not least mussten wir uns dieses Wochenende von unserer langjährigen Obfrau Tina verabschieden. Vielen Dank liebe Tina für dein Engagement und Herzblut für die Reitgruppe Aachen in den letzten Jahren!!!